Für ein schnelles Spiel und für sichere Spielhandlungen brauchen die Spielenden Zeit zum Üben technischer Elemente. Aufgrund der entdeckten Mängel sollen die Übungsformen den Bedürfnissen der Lernenden angepasst werden. So wird eine Übungsform z.B. durch Zeitdruck erschwert.
Logicals
- Im ersten Arbeitsblatt geht es darum, dass die Kinder herausfinden, wer wo sitzt in der Klasse.
- Im zweiten Arbeitsblatt müssen die Schülerinnen und Schüler herausfinden, wo die Kinder wohnen (eher einfach, für Anfänger)
Mit unterschiedlichen Medien erstellen die Kinder Selbstportraits: als Zeichnung, mit der Digitalkamera und mit dem Computerprogramm Anipaint. Im Gespräch finden die kritischen Auseinandersetzungen und Vergleiche mit den genutzten Medien statt.
Bei diesem Satzbau-Spiel für 2 bis 6 Kinder entstehen durch das Kombinieren von Wörtern lustige Sätze. Die Spieler reihen Karten an, sodass lustige Sätze entstehen wie z.B. "Der Maler verschluckte einen dicken Pinguin auf dem Mond."
Ravensburger Verlag, Spiel Nr. 23 087 7
Auf der Lernplattform "Lilibu.ch" sind online-Übungen zum Leselehrgang "Das Buchstabenschloss" zu finden. Verschiedene Übungen in den Kompetenzbereichen Hören, Lesen und Schreiben können ausgewählt werden. Die Homepage enthält die folgenden Übungen:...
Verschiedene Übungen zum Lesetraining mit Wortreihen am PC. Dabei handelt es sich um HTML-Dateien mit eingebettetem Javascriptcode. Sie sind alle nach dem gleichen Muster aufgebaut und lassen sich leicht auf andere Inhalte übertragen. Jede Eingabe wird zur Kontrolle sofort mit einer Rückmeldung...