Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Überfischung der Weltmeere auseinander und wie ein bewussteres und nachhaltigeres Konsumieren gefördert werden kann. Ein Spiel, mit Videosequenzen und Zeitungsberichten unterstützen die Lernauseinandersetzung.
Die SuS setzen sich mit der Thematik von Fairtrade-Produkten am konkreten Beispiel von Schokolade auseinander und inszenieren dabei eine Podiumsdiskussion.
Der Handel mit Wasser ist ein grosses Geschäft. Multinationale Firmen füllen Mineralwasser in Flaschen ab und verkaufen dieses weltweit mit dem Ziel, grosse Gewinne einzufahren. Das Trinken von Mineralwasser belastet die Umwelt mehr als Hahnenwasser: Abfüllung, Verpackung und Transportwege...
Das Programm «Biodiversität im Naturraum Schule» unterstütz Primarschulen bei der ökologischen Aufwertung ihrer Areale. Sechs Aktionsmodule und Unterrichtsmaterial stehen als PDFs zur Arbeit mit der Klasse zur Verfügung. Die Aktionsmodule leiten an zur Gestaltung von Kleinstrukturen ...
In 10 Modulen nachhaltiger konsumieren.
Die Unterrichtseinheiten ermöglichen es, in komplexe Themen wie Recycling, Ernährung, Fleischkonsum, Tourismus oder Rohstoffe einzusteigen.